Eierpunsch

Eierpunsch

Eierpunsch

Zu Weihnachten und wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, kommt häufig dieser Klassiker eines warmen Wintergetränks auf den Tisch.
Im deutschsprachigen Raum bezeichnet man mit Eierpunsch ein süßes, alkoholhaltiges Getränk auf Eierbasis. Es ähnelt dem Eierlikör. Man trinkt es warm, vorzugsweise in der kalten Jahreszeit.

Eierpunsch sieht zwar aus wie Eierlikör, unterscheidet sich aber in seinen Zutaten. Während Eierlikör mindestens 14% Vol. Haben muss, ist dies beim Punsch nicht der Fall. Der Unterschied liegt also im Alkoholgehalt und bei den verwendeten Zutaten. Für Eierlikör gibt es Vorschriften, welche durch die Europäische Union festgelegt wurde. (Siehe auch Artikel über Eierlikör)
So dürfen nur Eier, Zucker und Alkohol mit mindestens 14 % Vol. verwendet werden.

Beim Eierpunsch muss man nicht auf diese strengen regeln achtgeben.

Eierpunsch selber herstellen

Zu Hausen einen Eierpunsch selber machen ist wahrlich nicht schwer. Mit ein paar Zutaten gelingt es Ihnen, Ihre Gäste, Familie oder Freunde in Ihrem zu Hause in Weihnachtsmarktstimmung zu versetzten.

Die Zutaten für einen Eierpunsch können sein:

  • Eigelb
  • Zucker
  •  Weißwein
  • Vanille
  • Pudding
  • Sahne

Kann man Eierpunsch kaufen?

Es gibt bereits fertig hergestellten Eierpunsch. Diesen brauchen Sie nur noch zu erwärmen und eventuell zu verfeinern. In einigen Supermärkten und im Einzelhandel können Sie fertig gemischten Eierpunsch kaufen.

Sie können, natürlich auch hier im Shop bequem online einen Eierpunsch bestellen und nach Hause liefern lassen. Im Shop finden Sie auch noch weitere Angebote, z.B. Eierliköre und zum Bombardinos. Schauen Sie sich einfach in Ruhe alle Angebote an.

Probieren Sie doch mal:

[atkp_product id=’21430′ template=’bestseller‘][/atkp_product]

Eierpunsch mit Eierlikör selber zubereiten

Weitere Varianten können auch ein erwärmter Eierlikör, Zucker und Weißwein sein. Dies wird alles zusammen in einem Topf erhitzt. So kann ziemlich einfach ein Eierpunsch zu Hause hergestellt werden.

Zutaten für Eierpunsch mit Eierlikör:

  • 250 ml Milch
  • 500 ml Eierlikör
  • 1 Vanilleschote
  • 1 TL Zimt
  • 100 ml Schlagsahne
  1. Geben Sie den Eierlikör , die Milch, Zimt und die Vanilleschote zusammen in einen Topf.
  2. Erhitzen Sie alles zusammen, wobei die Temperatur maximal 50 Grad erreichen darf.
  3. Geben Sie den warmen Eierpunsch in ein geeignetes Glas.
  4. Fügen Sie, nach Belieben, eine Sahnehaube hinzu.
  5. Fertig und Prost. Lass Sie sich es schmecken.

Das liest und hört sich nicht nur einfach an, sondern es ist auch.

Im folgenden Video von Verpoorten, sehen Sie wie unkompliziert es ist einen Eierpunsch selber herzustellen. Natürlich steht es Ihnen frei, die Zutaten nach Ihren Wünschen anzupassen. Viel Erfolg und Spaß beim Ausprobieren und beim Verkosten!

Rezeptvideo

Eierpunsch der Klassiker auf dem Weihnachtsmarkt

Mit einem Eierpunsch kann man nicht viel verkehrt machen. Ob selber hergestellt oder schon fertig gekauft. Sie entscheiden über die Zutaten und die Qualität. In jedem Fall erinnert der Geruch und Geschmack an den letzten Weihnachtsmarktbesuch.

Lass Sie sich es schmecken.

Unterschied zwischen Eierpunsch und Eggnog

Eierpunsch und Eggnog sind zwei ähnliche, aber dennoch unterschiedliche Getränke, die beide auf Eiern basieren und in der kalten Jahreszeit beliebt sind.

Eierpunsch:

  • Eierpunsch ist ein deutsches Getränk, das ähnlich wie Eierlikör hergestellt wird, aber warm serviert wird.
  • Die Hauptzutaten für Eierpunsch sind Eigelb, Zucker, Wein oder Sekt, Milch oder Sahne und Gewürze wie Zimt, Nelken oder Vanille.
  • Die Zubereitung erfolgt direkt, indem man Eigelb und Zucker schaumig schlägt und dann unter ständigem Rühren langsam den erwärmten Wein oder Sekt sowie die Milch oder Sahne hinzufügt. Die Mischung wird anschließend bei niedrigerer Hitze erhitzt, bis sie warm ist, jedoch nicht zum Kochen gebracht, um das Eigelb nicht gerinnen zu lassen.
  • Eierpunsch wird oft auf Weihnachtsmärkten oder bei festlichen Veranstaltungen in Deutschland und anderen europäischen Ländern serviert.

Eggnog:

  • Eggnog ist ein traditionelles nordamerikanisches Getränk, das auch in Kanada und den USA beliebt ist. Es wird normalerweise kalt serviert.
  • Die Hauptzutaten für Eggnog sind Eigelb, Zucker, Milch oder Sahne, Rum oder Brandy und Gewürze wie Muskatnuss.
  • Die Zubereitung erfolgt, indem man Eigelb und Zucker schaumig schlägt und dann Milch oder Sahne sowie Alkohol hinzufügt. Es wird oft Rum oder Brandy verwendet, aber in einigen Rezepten kann auch Whiskey oder Bourbon verwendet werden.
  • Eggnog wird gekühlt serviert und manchmal mit einer Prize Muskatnuss oder Zimt bestreut. In Nordamerika ist es ein beliebtes Getränk während der Weihnachtszeit und wird oft auf festlichen Feiern und Familientreffen genossen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Eierpunsch als auch Eggnog auf Eigelb basieren und oft mit Milch oder Sahne gemischt werden. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Eierpunsch ein warmes Getränk ist, das in Europa beliebt ist, während Eierlikör ein kaltes Getränk ist, das vor allem in Nordamerika verbreitet ist. Die Gewürze und die Alkoholwahl können auch zwischen den verschiedenen Rezepten variieren.

Unterschied zwischen Eierpunsch und Eierlikör

Eierpunsch und Eierlikör sind beides Getränke, die auf Eiern basieren, also ähnliche Hauptzutaten haben, aber es gibt einige wesentliche Unterschiede zwischen den beiden:

  1. Zubereitung und Servierweise:

  • Eierpunsch ist ein warmes Getränk, das in der Regel erhitzt und warm serviert wird. Es wird oft während der kalten Jahreszeit, besonders zu Weihnachten, genossen. Die Hauptzutaten sind Eigelb, Zucker, Wein oder Sekt, Milch oder Sahne und Gewürze wie Zimt und Nelken.
  • Eierlikör ist jedoch ein kaltes und dickflüssiges Getränk, das als Likör betrachtet wird. Er wird kalt aus dem Kühlschrank serviert und enthält im Wesentlichen Eigelb, Zucker, Alkohol (in der Regel Korn, Wodka oder Rum) und Milch oder Sahne. Eierlikör hat eine deutlich dickere Konsistenz als Eierpunsch.
  1. Alkoholgehalt:

  • Eierpunsch wird oft mit Wein oder Sekt gemischt, was bedeutet, dass der Alkoholgehalt vergleichsweise niedriger ist als bei Eierlikör. Es gibt jedoch auch Eierpunschrezepte, bei denen zusätzlich Brandy oder Rum hinzugefügt wird, um den Alkoholgehalt zu erhöhen.
  • Eierlikör ist ein Likör, und sein Alkoholgehalt ist in der Regel deutlich höher als bei Eierpunsch. Der Alkoholgehalt kann je nach Rezept variieren, liegt aber oft zwischen 15 % und 20 %.

[atkp_product id=’23068′ template=’wide‘][/atkp_product]

  1. Konsistenz und Verwendung:

  • Eierpunsch hat eine dünnere Konsistenz als Eierlikör und wird normalerweise in Tassen oder Gläsern serviert, ähnlich wie andere warme Getränke.
  • Eierlikör hat eine dickere und cremigere Konsistenz und wird oft als eigenständiger Likörgenossen oder zur Verfeinerung von Desserts wie Eiscreme, Kuchen oder anderen Süßspeisen verwendet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Eierpunsch und Eierlikör ähnliche Grundzutaten haben, aber in Bezug auf Zubereitung, Temperatur, Alkoholgehalt, Konsistenz und Verwendung deutlich voneinander abweichen. Eierpunsch ist ein warmes Wintergetränk mit vergleichsweise niedrigem Alkoholgehalt, während Eierlikör ein kalter Likör mit höherem Alkoholgehalt und cremiger Konsistenz ist.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner